Artgerechtes Bienenhaus für Wildbienen kaufen und die vom Aussterben bedrohten, wichtigen Insekten schützen! Hochwertig Bienenhäuser handgefertigt in der Pfalz aus regionalem 2 cm starkem PEFC-Massivholz.
Ein Bienenhäuschen stellt für die Insekten einen wertvollen Rückzugsort dar, der ihnen nicht nur als Schlaf-, sondern vor allem auch als Nistplatz dienen kann. Üblicherweise bevorzugen Bienen Niströhrchen aus Holz oder leere Pflanzenstengel. Die Tiere achten immer besonders darauf, dass die gewählten Höhlen nicht kaputt, rissig oder splittrig sind, da sonst die Überlebenschancen der Brut nicht optimal sind. Dies fällt ihnen aufgrund der strengen Vorgehensweise beim Entfernen von Totholz allerdings immer schwieriger.
Darüber hinaus sind Wildbienen in der Regel Einzelgänger. Sie brauchen also eine Niströhre, die sie nicht teilen müssen. Durch die vom Menschen verursachten Veränderungen in der Natur werden diese jedoch immer knapper. Ein Bienenhaus aufzustellen, kann bei diesem Problem Abhilfe schaffen. Es verfügt über zahlreiche Niströhren, die vielen Wildbienen Platz bieten.
Ein Bienenhaus kann zum Überleben der Biene nur positiv beitragen, wenn es den Bedürfnissen des frei lebenden Insektes entspricht. Es ist also besonders wichtig, ein artgerechtes Modell zu wählen.
Ein Aspekt, der Bienen im Zweifelsfall vor allem auch bei Holz in der Natur gefährlich werden kann, sind Splitter. Daran können sie sich die Flügel verletzen und letztendlich daran sterben. Unsere Bienenhäuser sind daher dank der Niströhren aus Graspapier splitterfrei gestaltet.
Die zur Verfügung stehenden Niströhrchen verfügen über einen Durchmesser von 5–8 mm. Damit fühlt sich ein Großteil der heimischen Bienenarten in unserem Bienenhaus für den Garten, die Terrasse oder den Balkon wohl.
Neben der Artgerechtigkeit spielt vor allem die Qualität der verwendeten Materialien eine wichtige Rolle. Diese sollten wetterbeständig und wasserabweisend sein. Das PEFC-zertifizierte, regionalem Massivholz und das natürliche sowie schadstofffreie Leinöl machen unsere Bienenhäuschen zu einer besonders langlebigen und nachhaltigen Option.
Will man ein Bienenhaus kaufen, sollte man darauf achten, dass auch die Handhabung möglichst unkompliziert ist. Andernfalls wird gerade die Anbringung zur reinen Frusterfahrung. Unsere Bienenhäuser lassen sich ohne großen Aufwand an der praktischen Metallvorrichtung beispielsweise mit einem baumfreundlichen Aluminiumnagel, an einer Kordel oder durch eine Holzbohrung aufhängen oder auf erhöhter Position aufstellen.
Da Bienen nicht empfindlich gegenüber Menschen sind und in der Regel eher fliehen als angreifen, kann man ein Bienenhaus problemlos im Garten, am Balkon oder auf der Terrasse positionieren. Es sollte sich allerdings außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern befinden.
Wildbienen und deren Nachwuchs sind zum Überleben maßgeblich auf Wärme angewiesen. Ein Platz in der Sonne, am ehesten also Richtung Süden, ist daher ideal. Man sollte jedoch darauf achten, dass es dort wind- und wettergeschützt ist. Längere Nässe kann den Eiern und Larven der Wildbienen nämlich das Leben kosten. Dank unserer wasserabweisenden Graspapier-Niströhren kann Wasser nicht in die Nistplätze unserer Bienenhäuser eindringen.
In nordwestlicher Ausrichtung, also auf der Wetterseite, fühlen sich Bienen nicht wohl. Hier werden sie am ehesten mit Regen und Schnee konfrontiert. Unsere Bienenhäuser sind zwar wasserabweisend, man kann durch eine entsprechende Positionierung allerdings zusätzlich auf Nummer sicher gehen.
In Zuge dessen sollte man zudem einen Mindestabstand von 50 cm zum Boden einhalten. Denn so kann auch von unten keine Feuchtigkeit eindringen. Außerdem kann man sein Bienenhaus mit einer Neigung von ungefähr 5° aufhängen und somit das Abfließen von eindringendem Wasser weiter begünstigen.
Tipp: Mit einer Insektentränke und Bienenlehm, sowie insektenfreundlichen Pflanzen oder einer Bienenweide in der Nähe des Bienenhotels fühlen sich Wildbienen noch wohler.
Unsere Bienenhäuser sind nicht als Einwegartikel gedacht und können somit mehrjährig genutzt werden, ohne aufwändig gewartet werden zu müssen. Nachdem die Wildbienen genistet haben, können die Graspapierhalme im nächsten Jahr mit unserem Nachfüllpack einfach ausgetauscht werden. Bei einer Neuanschaffung empfiehlt sich jedoch der Zeitraum vor Frühlingsbeginn.
Wildbienen nutzen Bienenhäuser als Nisthilfe während der Brutzeit. Diese folgt direkt auf die Paarungszeit und fällt meist auf den Zeitraum zwischen März und April. Soll das Bienenhaus gut frequentiert sein, sollte man es in der Zeit davor kaufen und platzieren.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Trustpilot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.