Ein gut ausgestattetes Igelhaus schützt vor Kälte und Gefahren, besonders im Winter. Die richtige Wahl von Materialien und Einrichtung sorgt dafür, dass das Haus den Bedürfnissen der Igel gerecht wird und ihnen einen sicheren Rückzugsort bietet. Mit diesen 8 Tipps zur Ausstattung und Befüllung eines Igelhauses gelingt es!
Damit das Nistmaterial für ein Igelhaus geeignet ist, sollte es diese wichtigen Merkmale aufweisen:
Die richtige Befüllung und Ausstattung eines Igelhauses ist entscheidend für das Wohlbefinden der Tiere. Die Auswahl geeigneter Nistmaterialien und die richtige Platzierung sind genauso wichtig wie der Schutz vor äußeren Einflüssen. Mit diesen 9 Tipps wird das Igelhaus zu einem artgerechten Rückzugsort für Igel.
Unser Igelhaus zum Nisten und Winterschlaf bietet den Tieren einen geschützten Unterschlupf zum Nisten und für die Winterruhe.
Der richtige Standort ist der erste Schritt, um ein gut ausgestattetes Igelhaus im Garten aufzustellen. Ein ruhiger, geschützter Bereich, etwa unter Büschen oder Sträuchern, bietet Sicherheit vor Fressfeinden und Störenfrieden. Wichtig ist, dass die Igel ausreichend Platz haben, um bequem ein- und auszugehen.
Tipp: Unsere Igelhäuser mit Labyrintheingang sind passgenau auf die Größe von Igeln angepasst und sorgen für einen sicheren und artspezifischen Rückzugsort.
Um Nässe fernzuhalten, sollte die Öffnung auf der wetterabgewandten Seite liegen, am besten nach Osten oder Südosten. Eine leicht erhöhte Position verhindert Staunässe und verlängert die Lebensdauer des Igelhauses.
Tipp: Unser Igelfutterhaus mit Rattenklappe bietet nur Igeln Zugang zum Futter und hält Ratten, Katzen, Marder und Co. fern. Während Igel problemlos durch die Schwingtür schlüpfen, meiden Ratten diese Konstruktion. Die Nagetiere mögen es nicht, wenn etwas über ihren Rücken streift.
Die Rattenklappe mit Kordel kann ganz einfach auch als Zubehör nachgekauft werden, um bereits vorhandene Igelhäuser zu ergänzen. Diese einfache, aber effektive Lösung schützt somit das Futter vor ungebetenen Gästen.
Um das Igelhaus zu einem sicheren und angenehmen Ort zu machen, ist die Wahl des richtigen Untergrunds entscheidend. Ein trockener Standort aus Kies oder Sand verhindert die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel.
Am besten wird die Humusschicht entfernt und durch ein Sand-Kies-Gemisch ersetzt, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
Ein Igelhaus ohne Boden ist besonders artgerecht, da es den Tieren ermöglicht, direkten Kontakt zur Erde zu haben und ihren natürlichen Gewohnheiten nachzugehen, wie dem Graben einer kleinen Mulde für den Schlafplatz.
Wichtig: Igel sind Wildtiere und dürfen laut Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) nicht als Haustiere gehalten werden. Wer dem Igel helfen möchte, sorgt für einen igelfreundlichen Garten und schützt den Igel vor Feinden.
Für eine naturnahe Gestaltung des Nistplatzes ist die Wahl der richtigen Untergrundstreu entscheidend. Naturmaterialien wie Holzchips eignen sich hervorragend, da sie nicht nur eine angenehme und sichere Umgebung für die Tiere schaffen, sondern auch die natürlichen Lebensgewohnheiten der Tiere fördern.
Unsere kubisch geformten Holzchips sind splitterfrei und besonders saugstark. Dadurch absorbieren sie Feuchtigkeit und unterbinden die Bildung von Bakterienherden im Igelhaus. Nach der Saison können die gebrauchten Holzchips samt Fäkalien einfach und schnell ausgetauscht werden.
Diese Materialien sorgen nicht nur für eine gute Belüftung, absorbieren Feuchtigkeit und bieten eine isolierende Wirkung. Gleichzeitig helfen sie hilft den Tieren, sich bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen wohlzufühlen. Die Igel können weiterhin ihre Mulden zum Schlafen graben und ihren natürlichen Gewohnheiten nachgehen.
Wichtig: Um das Igelhaus optimal auszustatten, sollte es in einen naturnahen Garten eingebettet werden. Eine Insektenweide, ein Insektenhotel und Komposthaufen fördern das Insektenaufkommen und bieten den Igeln eine wertvolle Nahrungsquelle.
Für eine gute Wärmeisolierung im Igelhaus sollte es mit natürlichen Materialien wie Holzwolle und Laub befüllt werden. Diese speichern Wärme und bieten den Tieren ein sicheres Nest.
Zusätzlich können wärmeisolierende Nistwolle oder splitterfreie Holzchips als Nist- und Isoliermaterial verwendet werden, um den Tieren ein warmes und sicheres Versteck zu bieten und Feuchtigkeitsentwicklung entgegenzuwirken.
Unsere wasserabweisende Kapokwolle sorgt für eine trockene und hygienische Umgebung im Igelhaus, indem sie Feuchtigkeitsbildung und Bakterienherde verhindert. Sie ist ideal, um den Tieren ein warmes und sicheres Versteck zu bieten.
Laub- und Totholzhaufen bieten den Igeln zusätzlichen Schutz für den Winter. Deswegen sollte das Igelhaus nicht zu dicht befüllt werden, da Igel selbst trockenes Laub sammeln, um ihr Nest nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.
Wichtig: Ungeeignete Nistmaterialien beeinträchtigen das Wohl der Igel. Nicht atmungsaktive Materialien (z. B. synthetische Stoffe oder Plastik) halten Feuchtigkeit und können zu einem ungesunden Lebensumfeld führen.
Nicht nur im Inneren des Igelhauses ist es wichtig, Feuchtigkeit zu vermeiden – auch das Holz außen sollte geschützt werden. Das leicht geneigte, kastanienbraune Dach unserer Erdenfreund Igelhäuser schützt vor Feuchtigkeit und Verfall. Um das Holz gegen die Witterung zu schützen, wird es mit unserem natur- und tierfreundlichen Wetterschutzöl auf Pflanzenbasis behandelt – frei von Chemikalien und Schadstoffen.
Dieses Öl enthält Pflanzenwachse, die einen wasserabweisenden Effekt bieten und so Nässe, Schimmelsporen und Mikroorganismen abwehren. Es sorgt dafür, dass das Igelhaus auch bei wechselnden Wetterbedingungen seine Langlebigkeit behält und den Tieren über Jahre hinweg einen sicheren Unterschlupf bietet.
Eine gute Belüftung ist entscheidend, um Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmelbildung im Igelhaus zu vermeiden. Bei unseren Erdenfreund Igelhäusern sorgt ein Lüftungsspalt unter der hinteren Dachleiste für eine konstante Luftzirkulation, die das Haus trocken hält und vor Feuchtigkeitsansammlung im Inneren schützt.
Wichtig: Neben einem sicheren Rückzugsort benötigen Igel auch artgerechtes Igelfutter und Wasser. Mehlwürmer und Soldatenfliegenlarven sind perfekte Leckerbissen für Igel. Unser 2er-Set aus Futter- und Wassernapf hat die perfekte Größe für eine Tagesration bis 300 ml und ist passgenau für unsere Igelfutterhäuser sonderangefertigt.
Nach dem Winter sollte das Nistmaterial im Igelhaus ausgetauscht und das Haus gereinigt werden. Während des Winterschlafs können sich Kot, Nistmaterial und andere Abfallstoffe ansammeln. Diese Reste sollen entfernt und durch frisches Material ersetzt werden, um den Tieren eine hygienische Umgebung zu bieten.
Heißes Wasser eignet sich gut zur Reinigung, während chemische Putzmittel unbedingt vermieden werden sollten, da sie dem Igel schaden können. Da unsere Igelhäuser bewusst keinen Boden haben, geht die Reinigung super schnell und einfach.
Es ist ausreichend, die inneren Seitenwände kurz abzuwischen und das alte Nistmaterial gegen neues auszutauschen.
Wichtig: Die Tiere dürfen während des Winterschlafs nicht gestört werden. Die Reinigung sollte daher entweder im Frühjahr nach dem Winterschlaf oder im September – solange noch kein Igel eingezogen ist – erfolgen.
Im Winter ist es wichtig, das Igelhaus zusätzlich vor extremen Witterungsbedingungen zu schützen. Eine Schicht aus Laub oder Reisig auf dem Dach hilft, die Wärme zu speichern.
Auch eine windgeschützte Lage, etwa hinter einem Zaun oder in der Nähe von Hecken hält das Haus stabil und sicher.
Tipp: Die Zweige von Fichte, Kiefer oder Nordmanntanne eignen sich hervorragend zum Schutz des Igelhauses. Vor der Entsorgung des Weihnachtsbaums können diese abgeschnitten und als natürliche Isolierung genutzt werden. So wird den Igeln ein geschütztes Winterquartier geboten.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Trustpilot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.